Trägerwerk Soziale Dienste Thüringen

Integrative Sozialpädagogische Tagesgruppe Bad Salzungen

Integrative Sozialpädagogische Tagesgruppe Bad Salzungen

Langenfelder Straße 13 . 36433 Bad Salzungen+49 3695 606106+49 3695 8583612Ansprechpartnerin: Vera Eckardt

Unsere Tagesgruppe

Die Tagesgruppe befindet sich in zentraler Lage der Kreisstadt Bad Salzungen.

Öffnungszeiten

In der Schulzeit:
von Montag bis Donnerstag: 11:00 - 18:00 Uhr & Freitag: 11:00 - 17:30 Uhr

In den Ferien:
von Montag bis Donnerstag: 09:00 - 16:00 Uhr & Freitag: 09:00 - 15:30 Uhr

Sie möchten unsere Tagesgruppe finanziell unterstützen? Dann gelangen Sie über den Spendenbutton direkt auf unser Spendenformular:

Spendenbutton mit der Aufschrift: Jetzt Spenden

Philosophie der Einrichtung

Unser Denken und Handeln orientiert sich an der Würde des Menschen. Das zeigt sich in unserer Arbeit

  • in vorurteilsfreiem Umgehen in Bezug auf Glauben oder politischer Einstellung,
  • in menschlichem Miteinander, gegenseitiger Achtung,
  • durch Annehmen und Akzeptieren der Kinder und deren Eltern in ihrer Individualität als Ausgangsbasis für ihre weitere Entwicklung

Leistungsangebote

Die Tagesgruppe als Form der teilstationären Erziehungshilfe dient als zusätzliches Lernfeld der Förderung der gesamten Entwicklung des Kindes. Gleichzeitig unterstützen wir die Familien ambulant durch entsprechende Elternarbeit. Die dazu notwendigen Kontakte zu den Familien finden sowohl in Form von Hausbesuchen als auch in der Tagesgruppe statt. In unserer Alltagsgestaltung gibt es u. a. Raum für sinnvolle Freizeitideen, Lernzeiten, Möglichkeiten zur heilpädagogischen Förderung, aber auch kleine Pflichten, wie z. B. hauswirtschaftliche Tätigkeiten.

Zusätzlich können wir Elterngruppenarbeit, intensive Anleitung in den Familien sowie eine weiterführende ambulante Elternarbeit im Anschluss an Tagesgruppe anbieten. Außerdem besteht in unserer Tagesgruppe als integrative Einrichtung die Möglichkeit, Kinder aufzunehmen, die eine Eingliederungshilfe nach §35a KJHG benötigen.

Wir verfügen derzeit über eine Kapazität von 12 Plätzen. In unserer Tagesgruppe werden Mädchen und Jungen im Aufnahmealter von 6 - 12 Jahren aufgenommen. Dazu ist es erforderlich, dass die Eltern einen Antrag auf Hilfe zur Erziehung beim Jugendamt stellen.

Pädagogische Begleitung und Unterstützung

Unser Ziel ist es, das Kind in seiner Entwicklung zu fördern und den Familienverband durch unsere Elternarbeit zu stärken, um eine Bewältigung der Erziehungsaufgaben ohne ständige Begleitung zu erreichen. Es ist uns wichtig, die familiäre Situation und auftretende Probleme kennenzulernen und gemeinsam mit den Eltern Lösungen zu finden. Nicht weniger wichtig ist es, die Eltern in unsere Arbeit mit einzubeziehen, ihre Eigenverantwortlichkeit, ihre Erziehungskompetenzen und ihr Selbstvertrauen zu fördern und auch bei gemeinsamen Aktivitäten miteinander Spaß zu erleben.

Die Gestaltung des Zusammenlebens in der Gruppe ist darauf ausgerichtet, Alltags-strukturen und soziales Miteinander zu festigen und eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu fördern. Wir ermöglichen in unserer Tagesgruppe eine individuelle Hausaufgabenbegleitung und arbeiten auch bezüglich der Entwicklung des Kindes mit der Schule zusammen. Außerdem bieten wir heilpädagogische Förderung und Einzelförderung für Kinder mit besonderen Problemen, wie z. B. Verhaltensauffälligkeiten, Konzentrationsschwäche.

      

Qualifizierung der Mitarbeiter

Die Kinder werden in unserer Tagesgruppe von 3 erfahrenen Fachkräften begleitet. Eine Mitarbeiterin ist zur staatlich anerkannten Heilpädogogin und zum Kursleiter Elternwerkstatt ausgebildet. Eine weitere Mitarbeiterin absolvierte eine Ausbildung zur Fachkraft für Familienaktivierung und die dritte pädagogische Mitarbeiterin ist zur Sozialpädagogin ausgebildet.

Vorlesen
Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.