Die Tagesgruppe als Form der teilstationären Erziehungshilfe dient als zusätzliches Lernfeld der Förderung der gesamten Entwicklung des Kindes. Gleichzeitig unterstützen wir die Familien ambulant durch entsprechende Elternarbeit. Die dazu notwendigen Kontakte zu den Familien finden sowohl in Form von Hausbesuchen als auch in der Tagesgruppe statt. In unserer Alltagsgestaltung gibt es u. a. Raum für sinnvolle Freizeitideen, Lernzeiten, Möglichkeiten zur heilpädagogischen Förderung, aber auch kleine Pflichten, wie z. B. hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Zusätzlich können wir Elterngruppenarbeit, intensive Anleitung in den Familien sowie eine weiterführende ambulante Elternarbeit im Anschluss an Tagesgruppe anbieten. Außerdem besteht in unserer Tagesgruppe als integrative Einrichtung die Möglichkeit, Kinder aufzunehmen, die eine Eingliederungshilfe nach §35a KJHG benötigen.
Wir verfügen derzeit über eine Kapazität von 12 Plätzen. In unserer Tagesgruppe werden Mädchen und Jungen im Aufnahmealter von 6 - 12 Jahren aufgenommen. Dazu ist es erforderlich, dass die Eltern einen Antrag auf Hilfe zur Erziehung beim Jugendamt stellen.