Trägerwerk Soziale Dienste Thüringen

Kindergarten "Zwergenhaus"

Kindergarten "Zwergenhaus"

Kreußlerstraße 2 . 07745  Jena+49 3641  615488+49 3641  346964Kita-Leiterin: Claudia Jahn

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 06:30 - 17:00 Uhr

Unsere Leitsätze

  • Liebevolle individuelle Erziehung
  • Achtung der kindlichen Persönlichkeit
  • Förderung individueller Anlagen in einer Umgebung, die Krativität erzeugt
  • Erziehung zur Achtung und Würde von partnerschaftlichem Verhalten spiegeln sich in unserer pädagogischen Arbeit mit Angeboten und Projekten im gesamten Tagesablauf wider

In unserem neu rekonstruierten Haus mit kleinen Funktionsräumen haben die Kinder durch die "Öffnung nach Innen" erlebnisreiche Stunden.


Sie möchten den Kindergarten "Zwergenhaus" finanziell unterstützen? Dann gelangen Sie über den Spendenbutton direkt auf unser Spendenformular:

Spendenbutton mit der Aufschrift: Jetzt Spenden


Leistungsangebote

In 3 Kleinkindgruppen betreuen wir Kinder ab dem 7. Lebensmonat bis zum 3. Lebensjahr. In 2 altersgemischten Gruppen begleiten wir Kinder bis zum Schulalter. Insgesamt werden im "Zwergenhaus" 65 Kinder betreut.

Die Konzeption des Kindergarten basiert auf der Grundlage der Kneipp'schen Gesundheitslehre mit dem Ziel des spielerischen Erwerbs von Kenntnissen und Fertigkeiten zur gesunden Lebensweise. Ebenfalls ist unser Außengelände nach diesen Richtlinien angelegt: Wassermatschanlage, Sinnenweg, Nestschaukel, Sitzecken, die durch Sträucher abgeschirmt sind, sowie Kräuterhochbeete machen den Kindern Lust auf Kneipp.

Die Kneipp'sche Gesundheitslehre

Die Kneipp'sche Gesundheitslehre beinhaltet 5 Elemente:

Element Wasser / Wassertreten, Kniegüsse, Saunabesuch
Es werden Leistungsfähigkeit gestärkt und die Selbstheilungskräfte mobilisiert

Element Kräuter / Anbau, Pflege und Verarbeitung, Kräuterwanderungen
Heilkraft mild wirkender Pflanzen als Schutz und Linderung von Erkrankungen

Element Ernährung / Selbstverwirklichung, Brot backen
Kraft spendende vollwertige Nahrung, Ganztagsverpflegung / Diät bei Bedarf

Element Bewegung / Kraft und Ausdauer, weckt Freude, stärkt Selbstwertgefühl
Regelmäßiger Besuch der Sporthalle

Element Lebensordnung / Ein Leben nach dem Jahreskreis, Musik und Flötengruppe
Ordnung im Lebenslauf, Tages-, Wochen- und Monatsrhythmus, Harmoniebedürfnis fördern

Pädagogische Betreuung und Unterstützung heißt für uns...

...Partizipation als zentralen Bezugspunkt der pädagogischen Arbeit.

Besonderes Augenmerk legen wir auf die Eingewöhnung unserer Kinder. Die Eltern erhalten die Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum gemeinsam mit ihrem Kind die neue Umgebung zu erkunden.

Im Austausch zwischen Erzieherinnen und Eltern ist das individuelle Kind - seine Interessen, Ressourcen, Entwicklungsmöglichkeiten, Fortschritte und Kompetenzen - der gemeinsame Bezugspunkt. Deshalb legen wir sehr viel Wert auf die Elternarbeit.

Grundlage unserer inhaltlichen Arbeit ist es, die Eigenaktivitäten des Kindes bewusst wahrzunehmen und das Kind in seiner persönlichen Entfaltung bis zum Schuleintritt zu begleiten. Schulvorbereitung beginnt für uns schon vom ersten Tag an. Für die Schuleingangsphase behalten wir uns ganz besondere Aktivitäten vor.

Durch die aktive Projektarbeit erwerben die Kinder fundamentales Wissen, sie erhalten Gelegenheit für selbstbestimmtes Handeln. Wir sehen daher die Projektarbeit als forschendes, entdeckendes, ganzheitliches Lernen. Die Kinder lernen schon frühzeitig den sorgsamen Umgang mit Natur und Haustieren.

Das Team

Die Betreuung der Kinder erfolgt ausschließlich durch ausgebildetes Erzieherpersonal. Der Träger bietet fachliche und qualitativ hochwertige Weiterbildungen an. Priorität hat der neue Bildungsplan mit der Planung, Beobachtung und der Dokumentation in allen Bildungsbereichen.

Alle Erzieherinnen konnten erfolgreich das Seminar "Ganzheitliche Gesundheitsförderung in Kindergarten, Hort und Schule" abschließen. In regelmäßigen Aufbaukursen erweitern wir unser Wissen.

Vorlesen
Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.