Die Voraussetzungen haben wir geschaffen durch:
- Kinderküche
- Holzwerkstatt
- Sportraum
- Buffet für die Mahlzeiten in den Bereichen
- Wald- und Erlebnispädagogik
- Stadttage
- Experimentierangebote
- Kreativ-, Musik-, Theater- und Tanzangebote
- Englisch
- Ballschule
- Eislaufen, Inliner und Schwimmkurse
- Wachgruppe
- Bibliothek
- Frühförderung
- generationsübergreifende Arbeit mit dem Pflegeheim
Im Außenbereich mit Trampolin, Matschstrecke, Spielhaus, Beeten, Insektenhotel, Weidenhaus, Barfußpfad, Obstbäumen, diverse Spielgeräten, Sandkisten.
Die Ideen und Interessen der Kinder und die daraus resultierenden pädagogischen Angebote sind freiwillig. Die Kinder haben die Möglichkeit an der Gestaltung des Alltages, Tagesablaufs und der Verhandlung von Konflikten und Regeln mitzuwirken.
Es ist uns wichtig Normen und Werte unserer Gesellschaft zu vermitteln.
Die Zusammenarbeit mit Eltern ist ebenso ein elementarer Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Wir streben eine Elternpartnerschaft mit gegenseitigem Respekt, Verständnis und Vertrauen zueinander an. Für uns sind Eltern die Experten für ihre Kinder und wir legen höchste Priorität auf eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit.