Die Hauptschwerpunkte unserer Arbeit sind die Gesunderhaltung unserer Kinder und die Förderung einer altersgerechten körperlichen Entwicklung.
Kinder brauchen Bewegung – sie macht klug, schafft Kontakte, drückt Gefühle aus – ist Lernen. Bewegung ermöglicht handelnde Auseinandersetzung mit der Umwelt und macht Spaß. Kinder erleben Körpererfahrungen, sowie gesundheitsspezifische Verhaltensweisen, wie Ernährung, Körperpflege, regelmäßige Saunabesuche und mehr. Eine mobile Bewegungsbaustelle im Außengelände unterstützt kreatives Spielen und Ausprobieren.
Wiederkehrend organisieren wir gemeinsam mit den Kindern und ihren Eltern eine "spielzeugfreie Zeit" im Kindergarten. Darüber hinaus bieten wir ergänzend in einem unserer Gruppenbereiche die Montessori-Pädagogik an.
"Hilf mir, es selbst zu tun" ist ein reformpädagogischer Bildungsweg, indem Arbeits- und Entwicklungsmaterialien, sowie Freiarbeit in vorbereiteter Umgebung klare Rahmenbedingungen sind, in denen Kinder nach persönlichen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Interessen tätig werden können.