Trägerwerk Soziale Dienste Thüringen

Kindergarten "Kinderland"

Kindergarten "Kinderland"

Schützenhofstraße 42 . 07743  Jena+49 3641  826838+49 3641  479223 Kita-Leiterin: Ines Kirkamm

Unsere Öffnungszeiten:

Montag – Freitag von 06.00 – 17.00 Uhr

Wir haben keine Sommerschließzeit!

Sie finden uns...

...im grünen Norden Jenas in herrlicher Umgebung zum Wandern und Spielen. Unser Garten ist naturbelassen mit viel altem Baumbestand und Rückzugsmöglichkeiten.

Wir betreuen 109 Kinder vom 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Unsere Kleinsten werden bis zum zweiten Lebensjahr in Kleinkindgruppen umsorgt und wechseln danach in entwicklungsgemischte Spiel- und Lernbereiche über.

Sie möchten den Kindergarten "Kinderland" finanziell unterstützen? Dann gelangen Sie über den Spendenbutton direkt auf unser Spendenformular:

Spendenbutton mit der Aufschrift: Jetzt Spenden

"Pädagogik vom Kinde aus"

Wir gestalten einen Ort des gemeinsamen Lebens und Lernens, ein Haus für Kinder, in dem das Kind im Mittelpunkt steht. Durch eine angereicherte Umwelt kann es seine Bedürfnisse und Interessen ausleben und somit grundlegende zukunftsfähige Lernkompetenzen und Lernstrategien entwickeln. Seine Teilhabe, Mitsprache und die Möglichkeit seine eigene Methode des Lernens zu finden, sind gelebte Methoden in unserem Haus.

Solidarität und Autonomie sind für uns wichtige Bildungsziele, sie befähigen Kinder mit ihrer komplexen Umwelt zu interagieren, aber auch über das eigene Ich selbst zu bestimmen.

Es ist uns wichtig, Familien in ihrer Betreuungs- und Erziehungsaufgabe wirkungsvoll zu unterstützen und das körperliche, soziale und intellektuelle Wohlbefinden der Kinder zu fördern, die individuellen Leistungsfähigkeiten und Lerndispositionen der Kinder frühzeitig zu stärken, ihre Neugier und ursprünglichen Forscherdrang herauszufordern und ihren eigenen Weg des Suchens und Lernens ein Stück zu begleiten.

Wir machen Kinder stark für die Zukunft mit einem hohen Maß an Selbstvertrauen, Kritikfähigkeit und Mut. Wir vermitteln Werte, sich selbst in seiner Persönlichkeit zu mögen und zu akzeptieren, um die eigene, sowie andere Kulturen, Konfessionen und Nationalitäten kennen und achten zu lernen.

Hauptschwerpunkte unserer täglichen Arbeit

Die Hauptschwerpunkte unserer Arbeit sind die Gesunderhaltung unserer Kinder und die Förderung einer altersgerechten körperlichen Entwicklung.

Kinder brauchen Bewegung – sie macht klug, schafft Kontakte, drückt Gefühle aus – ist Lernen. Bewegung ermöglicht handelnde Auseinandersetzung mit der Umwelt und macht Spaß. Kinder erleben Körpererfahrungen, sowie gesundheitsspezifische Verhaltensweisen, wie Ernährung, Körperpflege, regelmäßige Saunabesuche und mehr. Eine mobile Bewegungsbaustelle im Außengelände unterstützt kreatives Spielen und Ausprobieren.

Wiederkehrend organisieren wir gemeinsam mit den Kindern und ihren Eltern eine "spielzeugfreie Zeit" im Kindergarten. Darüber hinaus bieten wir ergänzend in einem unserer Gruppenbereiche die Montessori-Pädagogik an.

"Hilf mir, es selbst zu tun" ist ein reformpädagogischer Bildungsweg, indem Arbeits- und Entwicklungsmaterialien, sowie Freiarbeit in vorbereiteter Umgebung klare Rahmenbedingungen sind, in denen Kinder nach persönlichen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Interessen tätig werden können.

Wald – unbegrenzter Raum und Platz zum Spielen

Bildungsprozesse der Kinder umfassen ihre gesamte Umwelt. Daher birgt auch der Wald naturgemäße Chancen, um kindliches Wissen durch Beobachtung, eigenes Handeln und veränderte Perspektiven zu erweitern. Natur macht stark durch Be-Greifen!

Wir ermöglichen Kindern Bildung durch Naturpädagogik mit zwei festen "Waldtagen" in der Woche.

Unser Erzieherteam...

...besteht aus staatlich anerkannten Erzieherinnen, Diplom-Pädagogen, einer Naturpädagogin und Erzieherinnen mit dem Montessori - Diplom. Die ständige Aktualisierung unseres Wissens durch Fort- und Weiterbildungen und die Orientierung an den Bedürfnissen von Familien und der Gesellschaft sind die Basis für unsere Qualität und Fachlichkeit.

Unser Ziel ist die optimale Umsetzung des Thüringer Bildungsplanes für Kinder bis 18 Jahre in der täglichen Arbeit und die vertrauensvolle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit unseren Eltern.

Als Wegbegleiter möchten wir den Kindern Sicherheit und Wohlbefinden vermitteln und ihnen bei ihrem Wachsen und Werden in einer maßgebenden Zeit zur Seite stehen.

Vorlesen
Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.