Kindergarten "Rabatz"
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 06:30 - 16:30 Uhr
Unser Kindergarten ist geschlossen:
- 2 Wochen Sommerschließzeit innerhalb der Hortschließzeit der Grundschule Kranichfeld
- Zwischen Weihnachten und Neujahr
- An 2 Bildungstagen im Jahr
- An Brückentagen, die langfristig bekannt gegeben werden
Unser Haus
- Liegt in einem naturnahen, verkehrsberuhigten Wohngebiet am Ortsrand von Kranichfeld
- Kapazitäten: 80 Kinder (von 1 – 6 Jahren): Kleinkindbereich 1-3 Jahren; Kindergartenbereich 3 Jahre bis Schuleintritt
- Sicherheit: Brandschutzrutsche und Türcode im Eingangsbereich
Was kann Ihr Kind bei uns erwarten
- Ganztagsversorgung, gleitendes Frühstück und Vesper mit Buffet für den Kindergartenbereich
- Kleingruppen-Angebot, wie tägliche Turnangebote, Förbelpädagogik themenvariiert, musikalische Frühbildung und Naturpädagogik
- Vorschulgruppe 1x wöchentlich
- Exkursionen - im letzten Jahr waren wir in dem Kerzencafé Erfurt, im Kika Erfurt, in der Karsthöhle Dienstedt
- Musikpädagogik mit der Musikschule KISUM 1x wöchentlich
- Resilienz- und Selbstbehauptungskurs für die Vorschule
- Turnraum
- Waldtag, alle 3 Wochen
- Obst- und Gemüsegarten
Unsere Mitmachräume und unser Bewegungsgarten
Unsere Mitmachräume:
- Kletterwand
- Handwerker-Ecke
- Musik- und Bauzimmer
- Verkleidungsecke
- Spielothek
- Bastelbereiche
- Turnraum
Unser Bewegungsgarten:
- Spielgeräte
- Sandkiste
- Rodelhang
- Obst- und Gemüsegarten
- Stein – Natur – Sitzkreis
- Puppenhaus
- Baustelle
- Außen-Atelier
- Kriechtunnel
- Rutschen
- Schaukel/ Nestschaukel
Pädagogische Arbeit
Der Mensch ist nicht allein auf der Welt – Die ganze Außenwelt ist Gegenstand seines Erkennens und Mittel zu seiner Entwicklung und Ausbildung. (Friedrich Fröbel)
In Anlehnung an die Fröbel-Philosophie:
- Fröbeltag
- Rabatz-Fröbellied
- Hochbeet
- Streuobstwiese
- Matschstrecke
- Kneipp-Pfad
- Natur-Sitzkreis
Gelebte Partizipation heißt für uns aktive Teilhabe der Kinder am täglichen Kiga-Leben. Ein jährlich neugewählter Kinderbeirat wird in Entscheidungen, Planungen und Durchführungen den Kindergarten betreffend, mit einbezogen.
Unsere Zusatzleistungen für Kinder und Eltern
- Frühförderung/ Einzelintegration
- Logopädie
- Physiotherapie
- Elternberatung
- Elternbeirat
- Kooperation mit der Grundschule Kranichfeld
- Musikpädagogik
- Kindergartensozialarbeit
Projektarbeit
Teilnahme am Modellprojekt Vielfalt vor Ort begegnen – professioneller Umgang mit Heterogenität in Kindertageseinrichtungen.
Innerhalb dieses Projektes ist es uns wichtig, Kindern Lebensräume zu eröffnen, die durch vielseitige Bildungsangebote, stabile Beziehungen und gleiche Bildungschancen geprägt sind.
Multiprofessionelles Team aus:
Unser multiprofessionelles Team besteht derzeit aus 15 Fachkräfte:
- Staatlich anerkannte ErzieherInnen
- SozialassistentIn
- HeilpädagogeInnen, HeilerziehungspflegerInnen
- Kindheitspädagogin BA, Diplom-Pädagogin
Das Team, die Räume und unser gelebter Alltag orientieren sich im Allgemeinen und im Besonderen an den Lebenslagen der Kinder und ihren Bedürfnissen.
Erfahren Sie mehr und besuchen Sie unseren Instagramkanal