Unser Unterstützungsangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche oder Erwachsene, die sich seelisch belastet fühlen und/oder psychisch erkrankt sind und deshalb im Lebensalltag, der sie mit umfangreichen Aufgaben und Anforderungen konfrontiert, schnell an ihre Grenzen kommen.
Ambulanter Psychosozialer Fachdienst
Wer kann betreut werden?
Was leisten wir?
Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII
- §30 Erziehungsbeistand
- §31 Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
- §41 Hilfe für junge Volljährige
Eingliederungshilfe nach SGB XII
- §53 Teilhabe an der Gemeinschaft
- §54 Teilhabe am Arbeitsleben
Eingliederungshilfe nach SGB II
- §16a Pschosoziale Betreuung
Was wollen wir erreichen?
- Stärkung des Familiensystems (Unterstützung bei Veränderung, Impulssetzung)
- Erweiterung und Festigung der Erziehungskompetenzen der Eltern
- Erarbeitung einer gelingenden Alltagsstruktur
- Entwicklung und Stärkung vorhandener Fähigkeiten zur selbständigen und selbstbestimmten Lebensführung
Wie erreichen wir das?
Wir orientieren uns in unserer Arbeit an den Veränderungswünschen der Hilfeempfänger und begleiten, unterstützen und ermutigen sie zu einer eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Bewältigung des Alltags. Dabei gehören folgende Aspekte zu unserer Arbeit:
- Unterstützung im familiären Lebensraum und im sozialen Lebensumfeld
- Individuelle und veränderbare Unterstützung
- Erarbeitung von hilfreichen Handlungsstrategien zur Bewältigung von Krisen und dem Wachsen an Konflikten
- Entwickeln positiver Perspektiven
Was zeichnet uns aus?
- Ambulante Nachbetreuung im Anschluss an die stationäre Wohnform
- 24-Stunden-Notdienst
- Individuelles systemisches Beratungsangebot im Einzel-Setting
- Mehrfamilienarbeit: Elternfrühstück, thematisches Gruppenangebot
- Arbeit im Co
- Multiprofessionelles Team
Team - wer sind wir?
Wir sind ein Team von Sozialarbeitern/innen und Erziehungswissenschaftlern/innen, die über langjährige Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Belgeitung Erwachsener mit einer psychischen Erkrankung verfügen.
Zusätzliche Qualifikationen des Teams bestehen in den Bereichen:
- Heilpädagogik
- Ergotherapie
- Systemische Beratung und Therapie
- NLP
- Kursleitung Progressive Muskelrelaxation
- Kursleitung Autogenes Training
- Entwicklungspsychologische Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern