Das Teilhabezentrum Weimar bietet ambulante Komplexleistungen für mindestens volljährige Menschen mit seelischer und / oder geistiger und / oder körperlicher Behinderung in der Stadt Weimar an. Eröffnet wurde das THZ im September 2012. Im Oktober 2017 separierten sich die Teilhabezentren Apolda und Weimar, die zuvor seit ihrer Entstehung als Einheit fungierten.
Sie möchten das Teilhabezentrum Weimar finanziell unterstützen? Dann gelangen Sie über den Spendenbutton direkt auf unser Spendenformular:
Die Leistungserbringung erfolgt ausschließlich ambulant. Je nach individuellem Hilfebedarf stehen Leistungen in unterschiedlichem Umfang zur Verfügung. Die Hilfebedarfsermittlung erfolgt im Rahmen einer individuellen Hilfeplanung mittels der Integrierten Teilhabeplanung (ITP). Dabei arbeiten wir mit 7 Hilfebedarfsgruppen in der Spannbreite von ca. 1,5 bis 15 Betreuungsstunden pro Woche.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der hilfesuchende Mensch mit seinen individuellen Voraussetzungen. Durch ausschließlich ambulante Unterstützungsangebote soll unseren Betreuten ein weitestgehend selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben in der eigenen Wohnung oder in einer Wohngemeinschaft ermöglicht werden.
Neben dem Wohnen erbringen wir Leistungen in den Bereichen Tagestruktur, Arbeit und Freizeitgestaltung. Für unsere Klienten sind wir "rund um die Uhr" an 365 Tagen im Jahr erreichbar.