Trägerwerk Soziale Dienste Thüringen

Praxis für Ergotherapie

Praxis für Ergotherapie

Tungerstraße 9 . 99099  Erfurt+49 172 741 82 01Einrichtungsleiterin: Marie Frieling

Neurologie

 

 

Behandelt werden Menschen mit Erkrankungen des Nervensystems, beispielsweise:

  • Nach einem Schlaganfall
  • Bei Multipler Sklerose
  • Nach Schädel-Hirn-Verletzungen
  • Beim Parkinson-Syndrom
  • Bei Polyneuropathien
  • Bei Muskeldystrophien
  • Bei Querschnittslähmungen

Zu den spezifischen Therapiemethoden zählen unter anderem:

  • Das Affolter-Konzept
  • Perfetti-Training
  • Spiegeltherapie
  • Behandlungen nach dem Bobath-Konzept
  • Basale Stimulation

Kinder / Pädiatrie


Unser Angebot richtet sich an Kinder vom Säuglings- bis ins Jugendalter, die in ihrer Entwicklung verzögert, in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt oder von Behinderungen betroffen bzw. bedroht sind. Ursachen können angeborene oder erworbene Entwicklungsstörungen, Auffälligkeiten im Sozialverhalten, Kommunikationsprobleme, Bewegungs- und Wahrnehmungsstörungen, Sinnesbehinderungen sowie geistige und psychische Beeinträchtigungen sein.

Behandlungsbereiche:

  • Entwicklungsstörungen aller Art
  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme (z.B. ADHS/ADS)
  • Autismus-Spektrum-Störungen
  • Motorische und Wahrnehmungsverarbeitungsprobleme
  • Schreibmotorik und Graphomotorik
  • Körperliche und geistige Behinderungen
  • Schwierigkeiten in der Verhaltensregulation

Ein wichtiger Bestandteil ist die Elternberatung sowie die Zusammenarbeit mit Ärzten, Lehrern und anderen Bezugspersonen.

Spezifische Maßnahmen umfassen:

  • Schreib- und Feinmotoriktraining
  • Wahrnehmungsfördernde Ansätze (z.B. nach Bobath, Affolter)
  • Sensorische Integrationsförderung
  • Spielerische, kreative Methoden
  • Konzentrationstraining (z.B. Marburger Konzept)

Orthopädie

 

 

Die Orthopädie widmet sich der Behandlung von Patienten mit Beschwerden und Erkrankungen in den Bereichen Orthopädie, Rheumatologie und Traumatologie. Ziel ist es, den Bewegungsapparat wiederherzustellen und zu stärken, um eine eigenständige Bewältigung des Alltags zu ermöglichen.

Zu den Behandlungsfeldern gehören unter anderem:

  • Verletzungen von Knochen, Sehnen und Muskeln
  • Nachsorge nach operativen Eingriffen
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Training zum Gelenkschutz
  • Arthrosebehandlungen
  • Narbentherapie
  • Rheuma
  • Korrektur von Fehlbildungen

Geriatrie

 

 

Das Angebot richtet sich an Menschen mit altersbedingten Erkrankungen, wie beispielsweise:

  • Gedächtnisstörungen
  • Depressionen
  • Abnutzungserscheinungen des Bewegungsapparats
  • Folgen von Frakturen nach Stürzen
  • Demenzerkrankungen

Zusätzlich zu diesen typischen Alterserkrankungen ergeben sich durch das häufige Auftreten von Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität) zahlreiche weitere Behandlungsmöglichkeiten für die Ergotherapie.

Ziele der Therapie:

  • Verbesserung oder Wiederherstellung der Grob- und Feinmotorik
  • Förderung kognitiver Fähigkeiten
  • Vermeidung vorzeitiger Pflegebedürftigkeit oder Bettlägerigkeit

Eingesetzte Methoden sind unter anderem:

  • Training alltäglicher Fähigkeiten (ADL-Training)
  • Gleichgewichts- und Koordinationstraining
  • Tiergestützte Therapie
  • Basale Stimulation
  • Biographiearbeit

Psychisch-funktionelle Behandlung

 

 

Die psychisch-funktionelle Ergotherapie zielt darauf ab, die psychische Gesundheit sowie die Alltagskompetenz bei psychischen Erkrankungen zu fördern. Im Mittelpunkt steht, die Selbstständigkeit, Handlungsfähigkeit und Lebensqualität von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen nachhaltig zu verbessern.

Durch die enge Anbindung an unser Teilhabezentrum sowie Beratungsangebote für psychisch belastete Menschen profitieren Patientinnen und Patienten durch weitere Hilfsangebote.

Unsere Praxis bietet Hausbesuche, Therapieeinheiten vor Ort in Kinder- und Jugendheimen sowie Pflegeeinrichtungen an. Dies ermöglicht uns eine besonders alltagsnahe und individuelle Therapiegestaltung, die sich an den persönlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten des Patienten orientiert.

Vor Ort erreichen Sie uns mittels der Straßenbahnlinie 3 und 4

Haltestelle: Abzweig Wiesenhügel

Sie möchten unsere Praxis für Ergotherapie finanziell unterstützen? Dann gelangen Sie über den Spendenbutton direkt auf unser Spendenformular:

Spendenbutton mit der Aufschrift: Jetzt Spenden

Vorlesen
Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.