Trägerwerk Soziale Dienste Thüringen

Aktuelles

Vielfalt pur: Jugendclubs im Weimarer Land begeistern mit individuellen Schwerpunkten

Ein Besuch der Jugendclubs im Weimarer Land lohnt sich. Unterschiedliche Interessen der Kinder und Jugendliche finden hier Anklang.
Mario Hesse, der Einrichtungsleiter des Jugendclubs Blankenhain hat sich auf die Waldpädagogik sowie die Holzwerkstatt spezialisiert. Er leitet seit 1996 den Jugendclub und kooperiert mit der Lindenschule, der Regelschule und anderen sozialen Akteuren in Blankenhain. In diesem Jahr setzt er in Zusammenarbeit mit der Grundschule das Waldprojekt zum Thema „Specht in Deutschland“ samt Schautafeln auf Waldwegen um. Kreativ werden die Jugendlichen in der Holzwerkstatt, in der Bänke und Tische für den Außenbereich des Jugendclubs, Nistkästen, Futterhäuschen und vieles mehr entsteht.

Einen ganz anderen Fokus hat der Jugendclub „Tomate“ in Apolda. Die Jugendlichen geben in dem historischen Fachwerkhaus den Takt an. Matthias Wille, Einrichtungsleiter, berichtet stolz „Gitarre, Schlagzeug und Keyboard können die Jugendlichen in Einzelproben und Bandproben lernen. Aktuell haben wir fünf feste Bands unterschiedlichen Alters und Musikrichtungen. Die Musiker sind zwischen 15 und 25 Jahre und spielen eine Mischung aus Alternativrock, Heavy Metal, Funk und Pop. Der Jugendclub „Tomate“ ist ein Musikmagnet und fördert durch regelmäßige Workshops in den Bereichen Gesang, DJing und Instrumentalspiel viele Talente. Wer neugierig ist kann am 12.6.24 zum Gramont City Festival auf der Festwiese in Apolda die Bands Aelke, The Snazzers, Zalaton und Golden Fin live sehen und vor allem hören. Auch zur Fête de la Musique am 21.6.24 in der Kulturfabrik, zum Auenfest am 25.5.24 und zum MDR Osterspaziergang am 31.3.24 auf dem Marktplatz beteiligt sich der Jugendclub mit seinen Bands.

Ende Januar feierte der Kinder- und Jugendclub „MEins“ in Magdala seine Wiederöffnung. Im Vergleich zu Blankenhain und Apolda ist das Publikum etwas jünger, weshalb der Schwerpunkt auf Spiel und Sport liegt. Insbesondere der frisch errichtete Bolzplatz durch die Stadt Magdala sowie der stark frequentierte Fußballplatz in unmittelbarer Nähe eröffnen dem neuen Einrichtungsleiter David Fischer eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Gestaltung der Aktivitäten.

Neben den täglichen Angeboten finden eine Vielzahl von Ferienaktivitäten und Projekten in und um das Weimarer Land statt. Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen die Vielfalt der Jugendclubs der Trägerwerk Soziale Dienste in Thüringen gGmbH im Weimarer Land zu erleben.

Vorlesen
Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.